Helgoland und sein
"Rotes Gold"
(und es kommt nicht auf die Größe an)
Gefunden hat dieses Schmuckstück Ingrid. Nachdem er lange unbearbeitet bei uns war haben wir ihn sägen und polieren lassen.
Dieser Stein befindet sich jetzt in einem dänischen Museum
Kein Stein ist mit einem anderen vergleichbar. Deshalb haben wir an jedem Spaß und freuen uns über jeden Fund!
Geschnitten, geschliffen und die Schnittfläche poliert.
Scheibe mit einer kleinen Druse.
einen kleineren Stein haben wir in der Mitte durchgeschnitten. Dabei stellte sich heraus das er eine Druse im Innern hat. Deshalb haben wir versucht Scheiben daraus zu schneiden. Eine ist uns gelungen. Alle anderen Versuche sind leider gescheitert. Hier nun das Ergebnis. Hinter die Scheibe haben wir beim fotografieren eine Lichtquelle gelegt. Wir hoffen man kann es erkennen.
Größere Steine, die wir nicht selbst schneiden können, bringen wir in die
"Edelsteinschleiferei Karl & Otto Dreher"
siehe auch unter Firmen
Der Stein ist geschnitten wurde aber nicht geschliffen.
Gefundene Steine schneiden macht richtig gute Laune. Es steht immer die Frage im Raum: Was kommt da für eine Überraschung raus?
Wir haben uns immer gewundert wo die Enten sich verstecken wenn sie ihre Ruhe haben wollen.
Im Stein.
"Nehmt mich mit ich möchte noch einmal in meinem Steinleben auf´s Festland"
Haben wir dann auch versprochen und gehalten!
Zwei Steine die sozusagen zweimal aufgetaucht sind.
Vor langer Zeit am Strand und jetzt in der Schatzkammer.
Nach langen Überlegungen wie wir diesen Stein schneiden sollen kam der Eisbär
(der schon auf uns gewartet hatte)
zum Vorschein.
Drei Scheiben gesägt aus einem Stein. Unbehandelt.
Handschmeichler - getrommelt und poliert
Gefunden. Gesägt.
Überraschung.
Dann ganz vorsichtig poliert.
Wie sagt man doch immer so schön:
Auf die inneren Werte kommt es an.
Dieser Stein hat uns von seinen inneren Werten überzeugt.
Dieser muss noch bearbeitet werden. Ist aber schon jetzt super.
Der hier wurde geschnitten und wird wohl noch poliert.
Drei kleine feine. Geschnitten aber unbehandelt.
Windstärke 7 bis 8 aus Nordost.
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Wir haben die Steine nicht gesäubert. Der grünliche Belag ist so auf dem Stein wie wir ihn gefunden haben.
noch ein dreckiger
"Schöner Stein"
Schau mir in die Augen.
Roter Flint - Ha ha.
Ich sehe Euch alle und verrate euer Versteck
Ich (der Lochstein) gehöre eigentlich nicht auf diese Seite.
Aber wenn alle mal schauen dann möchte ich auch sehen was hier los ist.
Hier mein Nachbar von der Aade. Er wollte auch mal schauen.
Du glaubst wirklich die Steine beobachten dich
Draufschauen und wirken lassen. Was ihr erkennt könnt ihr uns auch schreiben!
Auch die Rückseite ist schön!
Der Rote Flint von Helgoland hat viele verschiedene Farbspiele. Hier ein Rot-Brauner.
gesägt und die Schnittfläche poliert
Wir hatten Glück. Ein Seeigel auf rotem Flint.
Aber auch in einem Stein sind manchmal Schätze versteckt.
Dieser Stein wollte von uns mitgenommen werden. Haben wir dann auch gemacht.
Wir haben ihn dann als wir wieder in der Heimat waren geteilt.
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG
Sollte der Besucher unserer Seite einmal das Glück haben und auf der Düne von Helgoland einen "roten Flint" finden.
Nehmt in ganz mit.
Zerschlagt ihn nicht.
Werft ihn nicht auf die anderen Steine damit er zerspringt.
Alle Tiere und Menschen die sich nicht an zerschlagenen Steinen verletzen werden es euch danken.
und hier das Ergebnis:
Seeigel im roten Flint.
Noch ein kleiner roter Flint Seeigel
Die Steine in dieser Serie sind gesägt und angefeuchtet fotografiert.
Wir haben schon viele Farben im Feuerstein gehabt, aber dieser Stein hat auch uns verblüfft!
Auch etwas merkwürdige Formen haben wir entdeckt.
Mal ganz andere Farben.
Kleiner Stein mit besonderem Einschluß.
Gesägt und poliert.
Auf der Düne hat man uns gesagt daß man Steine auch trommeln kann. Irgendwie haben wir es falsch verstanden. Nun liegen die Steinchen schon drei Wochen auf der Trommel und nichts passiert.