Der Leuchtturm Helgoland Düne wurde 1936 auf der Helgoländer Düne erbaut. Er bezeichnet das Fahrwasser zur Helgoländer Reede und den Helgoländer Häfen.

 

Der 20,1 m hohe Turm war der letzte in einer langen Serie von Leuchttürmen, die in Deutschland aus vorgefertigten Stahlelementen errichtet wurden. Der Turm trägt das Oberfeuer für die südliche Zufahrt und das Leitfeuer für die nordwestliche Zufahrt zu den Helgoländer Hafenanlagen.

 

Die Fotos die auf dieser Seite sind haben wir zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten gemacht.